Willkommen in den Sphären von Curio …
Fusion von Jazz und anderen Genres bildet das Herzstück von Curios Schaffen – eine faszinierende Verschmelzung von Tradition und Innovation, die das Unvorhersehbare zum Klingen bringt. Durch ihre Musik eröffnet die Band ein Portal zu einer Welt jenseits üblicher Konventionen: Vielschichtige Klänge, pulsierende Rhythmen und hypnotisierende Harmonien. Curio lädt dazu ein, den Moment zu erleben, die Gedanken schweifen zu lassen und sich dem Fluss des Lebens hinzugeben.
Eine gelungene Art, das Feeling der jungen Szene mit den soliden Genres der vergangenen Musikwelt zu vereinen.
Die vielen eigenen Kompositionen stehen für die vollendete Verbindung von „Bauch und Kopf“.
In den frühen Siebzigern gehörte er zu den Pionieren des "Krautrock". In diversen Bands hat der Multiinstrumentalist seine Handschrift eingebracht. Ein Musik- und Kompositionsstudium an der Musikakademie in Detmold folgte. Heute liegt sein Fokus auf Komposition, den Tasten und den Sounds.
Ein Urgestein der Ethno-Worldbeat-Szene. Als Mitbegründer der Dissidenten, einer Band, die neben Embryo als Pioniere der Weltmusik gelten, ist er sowohl als Produzent wie auch als Musiker stilbildend. Und Rhythmiker durch und durch.
Neben dem Klavier zur Welt gekommen, kamen später die Metallrohre mit den Löchern dazu ... Erstes Bandprojekt 1969 – die Faszination für Musik wuchs stetig. Prägend die Reisen und die Erkundung außereuropäischer Musik. Von Rock bis Jazz fand er in diversen Bands seinen kreativen Ausdruck.
Als Sängerin entfaltete sie früh ihr Talent in diversen Duo-Projekten, einer Bigband und einer Rockband. Darüber hinaus bereichert sie mit ihrer Stimme ihr Susanne Spitzmueller Quintett und lässt auch bei Curio ihre Vielseitigkeit und Leidenschaft für Musik erstrahlen.